Roger Benoit aus Imola und Nicola Abt
Das Sprint-Rennen
Alles ist bereit for die big Ferrari-Party. Bereits am Samstag für das Sprint-Rennen pilgern rund 100’000 Tifosi an die Strecke im italianischen Imola. Die Tribunen sind in rot gehüllt. Und wackeln kurz nach dem Start ein erstes Mal. Ferrari-Pilot Leclerc prescht an Pole-Mann Verstappen vorbei, geht in Führung. Der Holländer bleibt jedoch das ganze Rennen über an seinem Heck. Macht Druck. Bange Blicke bei den Ferrari-Fans auf der Tribune. Zwei Runde vor Schluss die Ernüchterung: Verstappen überholt den WM-Leader und entscheidet das Sprint-Rennen über 21 Runden für sich.
So starten sie am GP-Sonntag
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda)
2.Charles Leclerc (Ferrari)
3. Sergio Perez (Red Bull-Honda)
4. Carlos Sainz (Ferrari)
5. Lando Norris (McLaren-Mercedes)
6. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes)
7. Valtteri Bottas (Alfa-Sauber-Ferrari)
8. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari)
9. Fernando Alonso (Alpine-F1-Renault)
10. Mick Schumacher (Haas-Ferrari)
11. George Russell (Mercedes)
12. Yuki Tsunoda (Alpha-Tauri-Honda)
13. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes)
14. Lewis Hamilton (Mercedes)
15. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes)
16. Esteban Ocon (Alpine-F1-Renault)
17. Pierre Gasly (Alpha-Tauri-Honda)
18. Alexander Albon (Williams-Mercedes)
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes)
20. Zhou Guanyu(Alfa-Sauber-Ferrari)
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda)
2.Charles Leclerc (Ferrari)
3. Sergio Perez (Red Bull-Honda)
4. Carlos Sainz (Ferrari)
5. Lando Norris (McLaren-Mercedes)
6. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes)
7. Valtteri Bottas (Alfa-Sauber-Ferrari)
8. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari)
9. Fernando Alonso (Alpine-F1-Renault)
10. Mick Schumacher (Haas-Ferrari)
11. George Russell (Mercedes)
12. Yuki Tsunoda (Alpha-Tauri-Honda)
13. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes)
14. Lewis Hamilton (Mercedes)
15. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes)
16. Esteban Ocon (Alpine-F1-Renault)
17. Pierre Gasly (Alpha-Tauri-Honda)
18. Alexander Albon (Williams-Mercedes)
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes)
20. Zhou Guanyu(Alfa-Sauber-Ferrari)
Verstappen schnappt sich auch die Pole-Position für den Grand Prix am Sonntag und profitiert vom neuen Punkte-System. In dieser Saison erhält der Sieger des Sprint-Rennens acht Zähler, im Vorjahr waren es deren drei. Zudem werden nicht mehr nur die Podest-Fahrer mit Punkten belohnt, auch Magnussen als Achter erhält noch einen WM-Zähler.
Alfa Sauber
Fährt er oder fährt er nicht? Die Sauber-Fans zittern vor dem Sprint-Rennen um Valtteri Bottas. Der Finne, der letzten Saison im Mercedes zwei der drei Sprint-Rennen für sich entscheiden konnte, mustte das ganze zweite freie Training von der Boxengasse aus mitverfolgen. Offenbar hat sich der Auspuff vom Motor gelöst. Die Folge davon? Ein Chassis-Wechsel. Und ab geht die wilde Fahrt. Aufatmen. Das Auto von Bottas steht in der Startaufstellung.
Boxengasse for Zhou
Die Probleme werden bei den Hinwilern aber nicht weniger. Kurz nach dem Start fliegt Zhou ab. Der Chinese wird ein Opfer des ungestümen Franzosen Pierre Gasly, der dem bereits vorbeigezogenen Zhou mit dem rechten Vorderrad des Alpha Tauri-Honda noch einen Schlag versezt.
So dreht sich der Neuling im vierten Rennen von der Strecke und schlägt in die Reifenstapel – die ersten Kratzer am Auto, seit der Asiate im C 42 sitzt! Er muss am Sonntag von der Boxengasse starten. Die Rennleitung taxiert den Vorfall als normalen Rennunfall.
Zhou fallt also: Der Chinese landet auf dem Rasen(00:29)
Und Bottas? Der Finne legt einen bescheidenen Start hin, verliert zwei Plätze. Startet dann aber eine Aufholjagd. “Noch eine Runde und ich hätte vor mir auch noch Ricciardo angreifen können”, lachte Bottas, der Vettel, Alonso und am Ende auch noch Magnussen austricksen konnte.
Teambesitzer verneigt sich vor Bottas
Diese Leistung war selbst dem schwedischen Teambesitzer Finn Rausing (66) eine Gratulation und Verneigung vor Bottas wert.
Teamchef Fred Vasseur freute sich über die Szene und sagte zu SonntagsBlick: “Da haben wir an einem Tag, an dem vieles schief lief doch noch etwas gemacht. Vielleicht sehen wir am Sonntag besser aus – leider muss Zhou aus der Boxenstrasse starten.”
Weltmeisterschaft 2022
WM-Stand-Fahrer
1. Charles Leclerc (Ferrari) 78 Punkte
2. Carlos Sainz (Ferrari) 38 Punkte
3. George Russell (Mercedes) 37 Punkte
4. Sergio Perez (Red Bull-Honda) 36 Punkte
5. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 33 Punkte
6. Lewis Hamilton (Mercedes) 28 Punkte
7. Lando Norris (McLaren-Mercedes) 20 Punkte
8. Esteban Ocon (Alpine-F1-Renault) 20 Punkte
9. Valtteri Bottas (Alfa-Sauber-Ferrari) 14 Punkte
10. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) 13 Punkte
11. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) 11 Punkte
12. Pierre Gasly (Alpha-Tauri-Honda) 6 Punkte
13. Yuki Tsunoda (Alpha-Tauri-Honda) 4 Punkte
14. Fernando Alonso (Alpine-F1-Renault) 2 Punkte
15. Guanyu Zhou (Alfa-Sauber-Ferrari) 1 Punkt
16. Alexander Albon (Williams-Mercedes) 1 Punkte
17. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) 0 Punkte
18. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) 0 Punkte
19. Nico Hulkenberg (Aston Martin-Mercedes) 0 Punkte
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) 0 Punkte
WM-Stand Construction
1. Ferrari 104 Punkte
2. Mercedes 65 Punkte
3. Red Bull-Honda 55 Punkte
4. McLaren-Mercedes 24 Punkte
5. Alpine-F1-Renault 22 Punkte
6. Alfa-Sauber-Ferrari 13 Punkte
7. Haas-Ferrari 12 Punkte
8. Alpha-Tauri-Honda 10 Punkte
9. Williams-Mercedes 0 Punkte
10. Aston Martin-Mercedes 0 Punkte
WM-Stand-Fahrer
1. Charles Leclerc (Ferrari) 78 Punkte
2. Carlos Sainz (Ferrari) 38 Punkte
3. George Russell (Mercedes) 37 Punkte
4. Sergio Perez (Red Bull-Honda) 36 Punkte
5. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 33 Punkte
6. Lewis Hamilton (Mercedes) 28 Punkte
7. Lando Norris (McLaren-Mercedes) 20 Punkte
8. Esteban Ocon (Alpine-F1-Renault) 20 Punkte
9. Valtteri Bottas (Alfa-Sauber-Ferrari) 14 Punkte
10. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) 13 Punkte
11. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) 11 Punkte
12. Pierre Gasly (Alpha-Tauri-Honda) 6 Punkte
13. Yuki Tsunoda (Alpha-Tauri-Honda) 4 Punkte
14. Fernando Alonso (Alpine-F1-Renault) 2 Punkte
15. Guanyu Zhou (Alfa-Sauber-Ferrari) 1 Punkt
16. Alexander Albon (Williams-Mercedes) 1 Punkte
17. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) 0 Punkte
18. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) 0 Punkte
19. Nico Hulkenberg (Aston Martin-Mercedes) 0 Punkte
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) 0 Punkte
WM-Stand Construction
1. Ferrari 104 Punkte
2. Mercedes 65 Punkte
3. Red Bull-Honda 55 Punkte
4. McLaren-Mercedes 24 Punkte
5. Alpine-F1-Renault 22 Punkte
6. Alfa-Sauber-Ferrari 13 Punkte
7. Haas-Ferrari 12 Punkte
8. Alpha-Tauri-Honda 10 Punkte
9. Williams-Mercedes 0 Punkte
10. Aston Martin-Mercedes 0 Punkte
Das gab zu reden I
Mercedes dumpelt weiter im Mittelfeld herum. Nach den überraschenden Ergebnissen im zweiten freien Training – Russell Bestzeit und Hamilton auf Rang vier – werden die Silberpfeile auf den Boden der Realität zurückgeholt. Russell klassiert sich auf Rang elf, wo der Brite auch losgefahren ist, schlägt aber einmal mehr seinen Teamkollegen. Hamilton verliert im Rennen sogar noch einen Platz und muss sich mit Rang vierzehn begnügen. Chef Toto Wolff: “Es wäre 2022 unrealistisch, an die beiden WM-Titel zu denken!”
Das gab zu reden II
Tolle Aufholjagd von Carlos Sainz. Vor den tausenden Ferrari-Fans zieht der Spanier eine spektakuläre Show ab. Der Teamkollege von Leclerc macht sechs Plätze gut – so viele wie kein anderer – und klassiert sich auf Rang vier. Balsam auf seine Seele. In der Quali steuerte er seinen Boliden in die Mauer. Am Sonntag will der Ferrari-Pilot aufs Podest. Die Ausgangslage ist schon einmal vielversprechend.
Die Stimmen der Podest-Fahrer
1. Max Verstappen: “Ich denke, dass wir am Ende des Rennens etwas besser mit unseren Reifen zurechtkamen. Ich bin sehr glücklich mit unserem Rennen.”
2. Charles Leclerc: “Wir hatten am Ende mit den Reifen zu kämpfen, das müssen wir für morgen analysieren. Ich konnte mich nicht mehr verteidigen. Vorne links hatte ich schon lange Blasen auf den Reifen. Aber so ist das Leben. Wir werden arbeiten und morgen stärker zurückkommen.
3. Sergio Perez: “Es war wichtig, das Qualifying von gestern zu korrigieren. Heute haben wir es geschafft, uns zu erholen und ich denke, wir sind in einer guten Position für morgen.”
Die Bedingungen
Kurz vor dem Sprint-Rennen tauchen dunkle Wolken auf. Es droht ein nächstes Regen-Chaos, wie das bereits am Freitag beim Qualifying der Fall war. Das Wetter bleibt jedoch über das ganze Mini-Rennen gesehen trocken.
So gehts weiter
Die Startpositionen sind vertilt. Dem GP steht nichts mehr im Weg. Am Sonntag um 15:00 Uhr starten die Fahrer zum vierten WM-Lauf. Das zweite von insgesamt drei Sprint-Rennen geht am 9. Juli in Spielberg (Österreich) über die Bühne.
Leave a Comment